Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln

Die fachgerechte Prüfung der Anschlagmittel setzt ein breites Wissen zu diesem Thema voraus. Eine fachliche Ausbildung und mehrjährige Erfahrung auf diesem Gebiet sind deshalb für diese Ausbildung Pflicht.

In unserem Kurs «Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln» lernen Sie, wie eine Prüfung fachgerecht durchgeführt wird. Wir gehen vertieft auf die verschiedenen Anschlagmittel (z. B. Anschlagketten, Rundschlingen, Hebegurte) ein und zeigen Ihnen, wie Sie die Prüfung korrekt dokumentieren.

Ihre Vorteile

  • Praxisorientierte Ausbildung nach neuestem Stand der Technik und aktuellen gesetzlichen Vorgaben
  • Unfallprävention, Erfüllung der Pflicht als Arbeitgeber (im Betrieb)
  • Effizienz und Sicherheit dank breiterem Fachwissen, vielseitigere Einsatzmöglichkeit im Betrieb
  • Keine Abhängigkeit von externen Firmen = mehr Flexibilität
  • Gemeinsamer Austausch zwischen Kursteilnehmern und -leitern beim gemeinsamen Znüni oder Mittagessen
  • Unterlagen zum Nachschlagen werden im Kurs abgegeben
  • In den Kurskosten inbegriffen:
    Kursunterlagen, Kursnachweise, Verpflegung
Unfallversicherungsgesetz (UVG Art. 81–88) 
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, zur Verhütung von Unfällen alle Massnahmen zu treffen, die nach der Erfahrung notwendig sind und dem Stand der Technik entsprechen. 

Verordnung über die Unfallverhütung (VUV Art. 32 a/32b)
Arbeitsmittel sind gemäss den Angaben des Herstellers fachgerecht in Stand zu halten. Dabei ist dem jeweiligen Einsatzzweck und Einsatzort Rechnung zu tragen. Die Instandhaltung ist zu dokumentieren. 
Personen, die im Unternehmen selbstständig alle vorhanden Anschlag- und Zurrmittel gemäss den Vorschriften der Hersteller prüfen und dokumentieren müssen
  • Fachliche Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung auf dem Fachgebiet Anschlagmittel
  • Sie sind vorzugsweise ausgebildet und verfügen über mehrjährige Praxis als Kranführer, Lastenanschläger, Einsatzleiter, Höhenarbeiter etc.
  • Erwerb der notwendigen Kenntnisse, um die vorgeschriebenen Prüfungen selbstständig durchführen zu können. 
  • Fachgerechte Kennzeichnung und Dokumentation sämtlicher Anschlag- und Zurrmittel
  • Arten, Aufbau und Werkstoffe der Anschlagmittel wie Stahldrahtseile, Drahtseilklemmen, Anschlagketten, Schäkel,  Hebebänder, Rundschlingen, Faserseile, kombinierte Anschlagmittel, Traversen, Klemmen, Zangen, Hub- und Zuggeräte wie Ketten und Ratschenzüge. 
  • Die gesetzlichen Grundlagen und relevanten EN-Normen zur Prüfung von Anschlagmitteln verstehen und praxisgerecht anwenden
  • Die Prüfung von Anschlagmitteln mit einfachen Werkzeugen und Messgeräten eigenständig, korrekt und fehlerfrei durchführen sowie die geprüften Mittel sachgerecht und ordnungsgemäss kennzeichnen
  • Mängel und Schäden am geprüften Material mit einfachen Messgeräten sicher identifizieren sowie eigenständig und fachgerecht über die weitere Verwendung entscheiden
  • Einfache Reparaturen am geprüften Material eigenständig, fehlerfrei und fachgerecht durchführen
  • Die Prüfergebnisse lückenlos, vollständig und korrekt protokollieren 
  • Die Ausbildung wird mit einer Lernzielkontrolle abgeschlossen
  • Die Teilnehmer erhalten einen Ausbildungsnachweis
Bei Ausbildungen am Standort Thun bitten wir Sie, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Es steht nur eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.

Aktuelle Kursdaten

Derzeit gibt es in dieser Kategorie keine aktuell ausgeschriebenen Kurse.
Bitte wählen Sie eine andere Kategorie oder kontaktieren Sie uns telefonisch (Telefon 033 521 11 00) oder per E-Mail.